Pfizer zum Beispiel mit seinen fast 80.000 MitarbeiterInnen, die in fast allen Regionen dieser Welt präsent sind: Was wären wir ohne die Menschen aller Nationen, Geschlechter, Hautfarben, Religionen, sexueller Orientierungen oder ohne die KollegInnen mit Behinderung? Pfizer wäre nicht Pfizer.
Wenn Menschen zusammenkommen, die unterschiedlich sind in ihrem Handeln, im Denken, in der Herangehensweise, in den Lebenserfahrungen, die sie in ihrem kulturellen Umfeld gemacht haben, kann das eine Herausforderung sein. Andere Perspektiven einzunehmen, kann anstrengend sein für den sogenannten ‚Mainstream‘. Aus meiner Erfahrung in den vergangenen Jahren, in denen ich in sehr heterogenen Teams arbeiten (und dabei viel lernen) durfte, sage ich: Zum Glück ist das so. Denn ein Team, das sich in einem Zustand des komfortablen Konsenses bewegt, wird nie so erfolgreich sein wie eines, in dem um die besten Lösungen gerungen wird.