Forscht Pfizer auch in diesem Bereich?
Ja, bei Pfizer forschen wir sehr intensiv an neuen Therapien gegen Krebserkrankungen, bei denen ein besonders hoher medizinischer Bedarf besteht. Dazu zählt auch metastasierter Brustkrebs. Unser Ziel ist es, Krebserkrankungen durch neue innovative Medikamente zu heilen oder zumindest zu kontrollieren, damit die Patienten trotz der Krankheit noch ein mögliches langes und beschwerdefreies Leben führen und ihren normalen Alltag aufrechterhalten können. Hier gibt es noch viel zu tun, aber es tut sich momentan auch sehr sehr viel. Die Krebsforschung ist aktuell auf einem guten Weg, wir sehen beeindruckende Fortschritte bei vielen Krebserkrankungen, auch bei metastasiertem Brustkrebs.
Was können Sie als Medical Advisor bei Pfizer persönlich dafür tun?
Ich tausche mich zum Beispiel mit den medizinischen Experten aus, die sich in Deutschland mit metastasiertem Brustkrebs beschäftigen. Wir sprechen darüber, wo es derzeit den größten Handlungsbedarf in der medizinischen Versorgung gibt und welchen Beitrag Pfizer leisten kann. Es geht aber auch um Fragen wie: Was bedeutet es, wenn wir Patientinnen mit innovativen Therapien deutlich mehr Zeit geben können, in denen der Brustkrebs und die Metastasen nicht mehr fortschreiten? Dahinter verbirgt sich eine komplexe wissenschaftliche Diskussion - zum Beispiel wenn es darum geht, Arzneimittel in klinischen Studien zu erforschen. Wie können wir die Lebensqualität der Patientinnen und das sogenannte progressionsfreie Überleben angemessen berücksichtigen, wenn wir neue Therapien auf ihren Nutzen untersuchen? Mir ist es ein besonderes Anliegen, diese Diskussion im Sinne der Patientinnen mitzugestalten.