KontaktInvestorsCareersMediaScienceContact Us
HomeÜber unsPolicy AffairsPositionenDatenspende im Gesundheitswesen: Chancen, ..."Datenspende im Gesundheitswesen: Chancen, Herausforderungen, Zukunftspotentiale"

15.07.2020

Warum durch Datenspende von Gesundheitsdaten eine bessere Versorgung für Patienten ermöglicht wird

Mit der Spende der eigenen Gesundheitsdaten, dem kontrollierten Teilen sowie der Analyse dieser Daten können wir Fortschritte im Gesundheitswesen erzielen. 

Das „Berlin Lab Digitale Gesundheit“, ein interdisziplinäres Team von Experten der Digitalen Gesundheitswirtschaft, hat das Whitepaper „Datenspende im Gesundheitswesen: Chancen, Herausforderungen, Zukunftspotentiale“ erarbeitet. Ziel ist es, das Potenzial für eine innovative Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystem aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und so einen Beitrag zur notwendigen Debatte über die Datenspende zu leisten. Neben Risiken und Vorbehalten standen dabei immer die Aufklärung über den medizinischen und wissenschaftlichen Nutzen, Umsetzungsmöglichkeiten und konkrete Anwendungsbeispiele im Fokus. 

Zu den wichtigsten Handlungsempfehlungen im Whitepaper gehören die Auseinandersetzung zum Nutzen der Datenspende für die Verbesserung der medizinischen Versorgung, die Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Fragestellungen, die Aufhebung von Datensilos durch Öffnung der Schnittstellen und Standardisierung sowie die transparente Klärung des Zugriffs auf Datenspenden für die private Forschung. ​​​​​​​
​​​​​​​

Datenspende im Gesundheitswesen: Chancen, Herausforderungen, Zukunftspotentiale

Whitepaper des Berlin Lab Digitale Gesundheit

Download PDF 3,89 MB 
PresseMedizinische AnfragenNebenwirkungen meldenPflichtangabenDatenschutzAGBCookie–HinweisKontaktNutzungsbedingungenImpressumPfizer.comLkSGCopyright © 2023 Pfizer Pharma GmbH. All rights reserved.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein
Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.