Kommt 'n Mann zum Arzt. Oder auch ’ne Frau. Und jeder hat so seine Vorstellungen von Gesundheit und andere Wünsche an den Arzt: Das Heidelberger Sinus- Institut erforscht seit Ende der 1970er-Jahre die Bedürfnisse der Menschen und den sozialen Wandel in unserer Gesellschaft. Derzeit unterscheidet es zehn soziale Milieus – Gruppen ‚Gleichgesinnter‘, die Werte, Grundeinstellungen und Lebensstile teilen. Gemeinsam mit den Forschern des Sinus-Instituts haben wir uns angesehen, wie diese einzelnen Milieus zur Gesundheit stehen.
Körperliche Gesundheit, also intakte Organe, ist das eine. Eine gewisse Qualität im Leben, bedingt durch seelisches Wohlbefinden, das andere. Was nutzt mir ein gesunder Körper, wenn ich einen „Makel“ habe? Dann bin ich zwar physisch gesund, leide aber und fühle mich unwohl.
Sehr geehrter Nutzer. Teile unserer Angaben bzgl. Datenschutz und Nutzungsbedingungen haben sich geändert.
Für die weitere Nutzung unseres Portals bitten wir Sie um Ihre Bestätigung: Ich bestätige,
daß ich die Angaben zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen gelesen und verstanden habe und bin damit
einverstanden, dass Pfizer meine Daten in bereinstimmung mit den
Pfizer Datenschutzbestimmungen und
Nutzungsbedingungen verwendet.