Unser Werk in Freiburg zählt weltweit zu den modernsten Produktionsstätten der pharmazeutischen Industrie und zu den am höchsten automatisierten Fabriken überhaupt. Es ist das größte Abpackwerk fester Arzneiformen und strategischer Produktionsstandort von Pfizer weltweit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Markteinführung von neuen Tabletten und Kapseln.
Freiburg – das Produktionswerk
Unser Werk in Freiburg gilt als eine der weltweit modernsten Produktionsstätten in der pharmazeutischen Industrie und ist zudem eines der am höchsten automatisierten Werke. Hier einige bemerkenswerte Fakten: Freiburg ist unsere weltweit größte Produktions- und Verpackungsstätte für feste Arzneimittel. Es werden insgesamt 5 Milliarden Tabletten und Kapseln produziert und an Patient:innen auf der ganzen Welt geliefert. Hier am Standort Freiburg wird der Fokus auf die Entwicklung und Einführung neuer Medikamente auf dem Markt gelegt, um Patient:innen mit neuen Therapien unterstützen zu können. Unsere offene Unternehmenskultur beschreibt ein partnerschaftliches Verhalten, bei welchem Kolleg:innen Initiative und gemeinschaftliches Engagement zeigen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das Werk konnte den CO2-Ausstoß drastisch reduzieren und rund 90 % der Energie wird mittlerweile aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen. Dies trägt dazu bei, unsere Umwelt langfristig zu schützen. Unser Ziel ist es, die Patient:innenversorgung zu optimieren und auszubauen, angefangen bei der Herstellung von Medikamenten. Das Werk in Freiburg ist dabei ein Vorreiter in Sachen Lean Manufacturing (kontinuierliche Prozessverbesserung), Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit. Wir sind stets darum bemüht, neue Möglichkeiten zu erschließen und digitale Technologien für diesen wichtigen Knotenpunkt in unserem globalen Netzwerk zu nutzen.
Erfahren Sie von unseren Kolleg:innen, wie es ist, bei Pfizer am Standort Freiburg zu arbeiten
6 Fakten, die für einen Job bei Pfizer in Freiburg sprechen
Eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag des IG BCE (Chemische Industrie), inklusive Urlaubs- und Jahresleistung sowie den Zukunftsbetrag.
Schicht- und Erschwerniszulagen zzgl. tariflichem Urlaubsgeld (1.200,00 € pro Jahr) und Jahresleistung (jährliche Einmalzahlung im November in Höhe von einem Bruttomonatsgehalt).
30 Tage Urlaub/Jahr sowie einen Pfizer Wellness Day/Jahr.
Wöchentliche Arbeitszeit von 37,5 Stunden mit großzügiger Gleitzeitregelung und flexiblem Gleitzeitkonto.
Tarifliche Altersvorsorge über den Chemiepensionsfonds und Betriebliche, rein arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sowie Möglichkeit des Abschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit Eigenbeteiligung; Arbeitgeberfinanzierte Pflegeversicherung.
Sie haben die Wahl zwischen 5 Tagen zusätzlichem Urlaub oder Auszahlung bzw. Einzahlung in die Altersvorsorge in Höhe von 23 % des Bruttomonatsgehalts.
Aktuelle Stellenausschreibungen in Freiburg
Mit der Entwicklung des ersten Corona-Impfstoffes haben wir zusammen mit dem Unternehmen BioNTech einen medizinischen Durchbruch erreicht. Wir nennen es "Breakthrough". Und wir arbeiten bereits am nächsten großen Projekt. Dafür suchen wir eine Vielzahl an neuen Mitarbeitenden mit unterschiedlichsten Qualifikationen an unserem Standort in Freiburg. Auch Quereinsteiger:innen sind gefragt: Mit zahlreichen beruflichen Ausbildungen und Hintergründen passen Sie zu Pfizer.
Jobprofile in Freiburg
Sie haben einen guten Schulabschluss und möchten motiviert in einen Beruf mit Zukunft starten? Wir bieten ein breites Spektrum an Berufsausbildungen an unseren Standort in Freiburg an. Entdecken Sie Ihren Weg im kaufmännischen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich bei Pfizer. Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. September.
Ausbildungsprofile in Freiburg:
Chemielaborant:in (m/w/d)
Elektroniker:in für Betriebstechnik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer:in (m/w/d)
Mechatroniker:in (m/w/d)
Yven Eckert berichtet über die Ausbildung als Industriemechatroniker:
Der 20-jährige Yven Eckert macht derzeit seine Ausbildung bei Pfizer als Industriemechatroniker. Pfizer Freiburg bietet ihm die Möglichkeit, in einer sehr großen Lehrwerkstatt wichtige Erfahrungen zu sammeln. Eine große Motivation für Yven Eckert ist, dass die Ausbildenden bei Pfizer die Möglichkeit haben, den Auszubildenden auch über die Jahre eigene Projekte zuzuteilen - wie zum Beispiel den 3D-Drucker. Hier finden Sie Yvens Videobericht.
Alisa Zipfel berichtet über die Arbeit im kaufmännischen Bereich:
Alisa Zipfel ist aktuell Auszubildende zur Industriekauffrau bei Pfizer in Freiburg. Für Pfizer hat sie sich entschieden, weil das Unternehmen Medikamente für die ganze Welt herstellt und so einen Beitrag dazu leistet, das Leben von Menschen weltweit zu verbessern. Aktuell befindet sich Alisa im Pfizer Healthcare Hub in Freiburg, das eng mit innovativen Startups zusammenarbeitet. Hier kann sie eigenständig arbeiten und ihre Ideen einbringen. Hier finden Sie Alisas Videobericht.
Sie wollen wissen, wie die Arbeit in der Pharmabranche aussieht? Dann lernen Sie uns und die Branche als Werkstudent:in, in einem Praktikum oder im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit kennen.
Praktikant:in (m/w/d)
Ein Einsatz bei Pfizer ermöglicht Ihnen, die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Berufspraxis zu erproben und zu festigen. Sie wirken in Projektteams mit und agieren selbstständig in unserem global aufgestellten Pfizer-Netzwerk. Wir bieten Praktika in verschiedenen Bereichen an, vom Marketing bis zur Medizin.
Pharmazeut:in im Praktikum in Freiburg (m/w/d)
In unserem Pharmaziepraktikum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, innerhalb von sechs Monaten einen oder zwei Bereiche mit vielseitigen Tätigkeitsgebieten kennenzulernen. Bei Pfizer sammeln Sie Erfahrungen in einem international agierenden, forschenden Pharmaunternehmen. Vom ersten Tag an binden wir Sie aktiv in das Tagesgeschäft ein, damit Sie einen allumfassenden Einblick in die zahlreichen Tätigkeiten eines Pharmaceutical Advisors bekommen. Durch unser internes Schulungsprogramm mit Seminaren lernen Sie zudem viele weitere Bereiche kennen. Sie können ein Pharmaziepraktikum in verschiedenen Bereichen absolvieren: Produktion, Qualitätssicherung, Abpackung oder Product and Process Development
Werkstudent:in (m/w/d)
Nutzen Sie als immatrikulierte:r Student:in die Chance, praktische Berufserfahrung zu sammeln, und werden Sie Teil unseres Teams. Wir bieten Ihnen im Rahmen Ihres Studiums die Möglichkeit, sich als Werkstudent:in in unseren Kernbereichen zu beweisen und das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Als Werkstudent:in können Sie während der Vorlesungszeit max. 20 Stunden/Woche arbeiten. Während der vorlesungsfreien Zeit haben Sie die Chance, auch in Vollzeit tätig zu sein.
Abschlussarbeit (Bachelor und Master)
Als Student:in einer Hoch- oder Fachhochschule haben Sie den Wunsch, Ihr Studium praxisnah abzuschließen? Wir bieten Ihnen Kooperationsmöglichkeiten bei Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit an. Bei der Themenfindung ist es wichtig, dass sowohl Ihre Ideen als auch unsere Vorstellungen verwirklicht werden können. Im Idealfall machen Sie deshalb den ersten Schritt und treten mit einem oder mehreren Themenvorschlägen an uns heran. Daraufhin stimmen wir Ihre Vorschläge mit unseren Fachabteilungen ab, um eine passende Themenstellung zu erarbeiten. Kommt dann eine Zusammenarbeit zustande, stellen wir Ihnen eine persönliche Ansprechperson und Betreuung zur Seite, die Sie bei Ihrer Arbeit professionell unterstützt. Auch Stellen für Abschlussarbeiten schreiben wir aus.
Traineeprogramm:
Über unser Traineeprogramm haben Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Geschäftsbereiche über einen Zeitraum von zwei Jahren näher kennenzulernen. In dieser Zeit wirken Sie an strategischen und operativen Aufgaben mit und übernehmen Verantwortung für eigene Projekte im Rahmen Ihres Aufgabengebietes. Hier können Sie durch internationale Einsatzmöglichkeiten auch Ihre Sprachkenntnisse anwenden und trainieren. Als Trainee mit dem Fokus Marketing, Market Access, Pharmazie, Technik, Materialwirtschaft oder Medizin warten spannende Aufgaben auf Sie.
Hier finden Sie aktuelle Traineeprogramme in Freiburg.
Direkteinstieg nach dem Studium:
Pfizer bietet Einstiegsmöglichkeiten über alle Geschäftsbereiche und Funktionen hinweg. Zu Beginn Ihrer Tätigkeit bei uns erleben Sie eine intensive Einarbeitung und nehmen an Trainings und Online-Schulungen teil. Ein:e Mentor:in hilft Ihnen, sich in der ersten Zeit zurechtzufinden und Pfizer besser kennenzulernen.
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote in Freiburg.
Bei Berufserfahrenen suchen wir insbesondere nach Wirtschaftswissenschaftler:innen, Mediziner:innen, Pharmazeut:innen und anderen Naturwissenschaftler:innen, Ingenieur:innen, Techniker:innen und Laborant:innen – wir sind aber auch offen für Quereinsteiger:innen aus anderen Disziplinen.
Produktion
Qualitätssicherung & Qualitätskontrolle
Engineering
Materialwirtschaft
Operational Excellence
Der Pfizer-Standort in Freiburg ist einer der wichtigsten Produktionsstätten des internationalen Unternehmensnetzwerkes, das aus über 58 weltweiten Standorten besteht. Hier werden durch Einsatz modernster Technologien in kurzen Durchlaufzeiten und auf hoher Komplexitätsstufe über 3.500 SKUs (stock keeping units) produziert. In der pharmazeutischen Industrie setzt unser Standort Maßstäbe in der Anwendung und Umsetzung von Lean Management im Produktionsbereich. IMEx (Integrated Manufacturing Excellence) ist ein für das Pfizer-Netzwerk entwickeltes Lean-Produktionssystem. IMEx optimiert kontinuierlich die komplette Wertschöpfungskette von der Planung, Materialbeschaffung und Herstellung bis zur Freigabe und Versand. Das Produktionssystem wird weltweit an allen Pfizer Produktionsstandorten implementiert. Hierbei dient Pfizer-Freiburg als einer von zwei Standorten der Ausbildung und des Trainings.
EHS (Arbeitssicherheit)
Im Bereich Arbeitssicherheit sind Sie verantwortlich für die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sowie der Environment, Health and Safety (EHS) – Normen. Sie bereiten ISO-Zertifizierung und EHS-Corporate-Audits vor und betreuen diese. Außerdem stehen Sie bei Gewerbeaufsichtsaudits in Interaktion mit der Gewerbeaufsicht. Sie kümmern sich um die Nachverfolgung der Umsetzung von Optimierungspotentialen, verfolgen regelmäßig Zielgrößen und gestalten aktiv Prozessen zu deren Erreichung.
Lager / Versand
Fachlagerist:in (m/w/d): Zu Ihren Aufgaben gehört die Entgegennahme und Prüfung der Lieferpapiere sowie die Zuweisung und das Bedienen der Entladerampen; dazu gehört zudem die Handhabung von Zollgut und Auslandssendungen. Außerdem prüfen Sie die Wareneingänge auf ihre Vollständigkeit. Sie übernehmen die Be- und Entladung von LKW mit Flurförderfahrzeugen und verantworten die Ein- und Auslagerung in das vollautomatische Hochregallager.
Healthcare-Hub
Mit unseren Healthcare Hubs in Berlin und Freiburg decken wir ein breites Themenspektrum ab − beginnend bei der Arzneimittelproduktion bis hin zur Therapiebegleitung. Der Hub in Freiburg setzt auf die Verbindung von Life-Science mit Technologie-Themen und entwickelt gemeinsam mit digitalen Vordenkern innovative und nachhaltige Lösungen für die Arzneimittelproduktion. Getreu dem Motto “cocreate – collaborate – co-innovate“ bietet Pfizer im Hub Startups, Spin-Offs, Tech-Companies und anderen kreativen Vordenkern maßgeschneiderte Kooperationen, um innovative Ideen individuell und flexibel gemeinsam umzusetzen.
Alle Stellenangebote in Freiburg finden Sie im Pfizer-Karriere-Portal: Freiburg Careers (myworkdayjobs.com)
Unser Kollege Jörg Schwaab arbeitet in der HighCon bei Pfizer am Standort Freiburg, einem der modernsten Produktionsstandorte für feste Arzneiformen weltweit. Ursprünglich kommt er als Industriemeister der Chemie aus der Baustoffchemie. Die Pharmaindustrie war für ihn persönlich der nächste Schritt, um ein Aufgabenfeld zu haben, das für ihn persönlich einen Sinn ergibt. Für Jörg ist es wichtig, dass nicht jeder Tag gleich ist – durch die Produktvielfalt von Pfizer wird ihm dies ermöglicht.
Bei Pfizer in Freiburg ist Daniel Alves als Betriebsleiter eingestellt. Er beschäftigt sich in der Produktion unter anderem mit der Prozessoptimierung und der Personalführung. Dabei verantwortet er ein Team von ungefähr 20 Mitarbeitenden. Daniel Alves ist 2004 als Quereinsteiger aus der Gastronomie zu Pfizer in Freiburg gekommen. Das Interesse an den Prozessen und Gruppenarbeiten, die in der Fabrikation stattgefunden haben, führten ihn zu seiner aktuellen Position.
Benjamin Schultz ist als Einrichter in der neuen Fabrik "HighCon" bei Pfizer in Freiburg tätig. Als Einrichter montiert er die Anlagen und verdrahtet die Schaltschränke. Außerdem schaut er, dass am Ende des Tages die Anlagen auch nach der Inbetriebnahme funktionsfähig sind. Der Job ist abwechslungsreich und spannend - das gefällt ihm besonders gut an dieser Position. Jeden Tag hat Benjamin andere Herausforderungen, die er lösen muss.
Miriam Bühler arbeitet als Chemielaborantin bei Pfizer in Freiburg in der Qualitätskontrolle. Dort analysiert sie die Rohstoffe und Tabletten, bevor sie auf den Markt kommen. Sie schätzt es sehr, dass Pfizer die Innovation und die berufliche Weiterentwicklung fördert. Außerdem schätzt sie die kurze Entfernung zwischen dem Standort in Freiburg und ihrem Heimatdorf.
Jannie Holthuijzen arbeitet als Segmentleiterin im flexiblen Volumen der Abpackungen und ist für die Betriebsleiter:innen und Apotheker:innen verantwortlich. Jannie Holthuijzen ist jeden Tag aufs Neue fasziniert, wie spannend und abwechslungsreich die Arbeit in einem großen Team von 150 Mitarbeitenden ist. Zusammen sorgen sie für die Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit, die für Patient:innen auf der ganzen Welt einen Unterschied macht.
Getreu dem Motto “cocreate – collaborate – co-innovate“ bietet Pfizer im Hub Startups, Spin-Offs, Tech-Companies und anderen kreativen Vordenkern maßgeschneiderte Kooperationen, um innovative Ideen individuell und flexibel gemeinsam umzusetzen. Ob Zugang zu Mentoring, Marktwissen, Sales-Partnerschaften oder Kontakt zum Pfizer-Expertennetzwerks – wir kollaborieren so, wie es am besten zum Pfizer-Produktportfolio und unseren Partnern passt. Somit können wir sinnvolle digitale Ergänzungen zu unseren Therapien entwickeln oder eine Weiterentwicklung unserer Produktionsverfahren schaffen. In Freiburg stehen im Hub innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Produktionswerke im Fokus.