Seit 1996 gibt es eine unternehmensweite Energiesparrichtlinie. Im Jahr 2000 folgte ein Energie- und Klimaschutzprogramm.
Unsere Umweltstrategie orientiert sich dabei an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Diese in 2015 verabschiedeten weltweiten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) verfolgen eine gemeinsame Agenda bis 2030. Ob Bekämpfung von Armut, Geschlechtergerechtigkeit oder bestmögliche Gesundheit für alle: Mit den 17 Nachhaltigkeitszielen setzten sich die unterzeichneten Staaten einen globalen Rahmen, um die Erde künftigen Generationen zu erhalten und ein besseres Leben für alle zu ermöglichen. Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteure: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen. Pfizer hat die SDGs als eines der ersten Unternehmen unterzeichnet.
Aktuell konzentrieren wir unsere Nachhaltigkeitsinitiativen vor allem auf folgende Schwerpunkte:
Climate Change: Verminderung von CO2-Emissionen: Das wollen wir erreichen, indem wir:
- die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 20 % gegenüber dem Ausgangswert von 2012 reduzieren.
- unsere Verantwortung im Rahmen der UN Global Compact "Caring for Climate" Initiative, die Pfizer unterzeichnet hat, weiter wahrnehmen
Verbrauch von Wasser reduzieren: Effizienter und bewusster Umgang mit Wasser.Das wollen wir erreichen, indem wir:
- unseren Wasserverbrauch bis 2020 um 5% im Vergleich zum Basisjahr 2012 reduzieren
- unser Wasser-Nachhaltigkeitsprogramm in Anlehnung an das globale UN Water Mandat aufbauen
Grünere Prozesse: Minimieren der Umweltauswirkungen bei der Herstellung von Arzneimitteln durch nachhaltigere und umweltverträglichere Prozesse.
Abfall & Recycling: Suche nach innovativen Wegen zur Minimierung von Abfall. Das wollen wir insbesondere erreichen:
- indem wir die Menge der entsorgten Abfälle in 2020 um 15% gegenüber dem Ausgangswert von 2012 reduzieren.
- das Abfallaufkommen durch Aktivitäten zur Reduzierung der Abfallquellen und Recyclingmethoden verbessern
Verringern des ökologischen Fußabdrucks unserer Verpackungen während des gesamten Lebenszyklus: Wir suchen nach innovativen Lösungen, um
- verwendete Materialien zu minimieren
- die Verwendung von recycelten oder erneuerbaren Materialien zu maximieren
- gefährliche Mengen an toxischen und anderen schädlichen Materialien wie Schwermetalle, PVC usw. vermeiden
- natürliche Rohstoffe aus zertifizierten, verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern zu beziehen
- Umweltfreundlichere Büro-, Produktions- & Forschungsgebäude, die Energie und natürliche Ressourcen einsparen